Datum
|
Spruch
|
Autor
|
1.
|
Humor ist die beste Medizin, die man wenigsten kostet und am leichtesten einzunehmen ist.
|
Volksmund
|
2.
|
Einmal sollte man nur so zur Probe leben dürfen; und dann noch einmal richtig.
|
Roda Roda
|
3.
|
Nicht der Augenblick erschafft den Menschen, der Mensch zeugt seine Zeit.
|
Oscar Wilde
|
4.
|
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
|
Japanisches Sprichwort
|
5.
|
Gelegentlich stolpern die Menschen über die Wahrheit. Aber sie richten sich auf und gehen weiter, als sei nicht geschehen.
|
Winston Churchill
|
6.
|
Sage nicht immer, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.
|
Matthias Claudius
|
7.
|
Fantasie ist ein ewiger Frühling.
|
Friedrich von Schiller
|
8.
|
Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick.
|
Volksmund
|
9.
|
Besser noch ganz und gar unwissend sein, als nur eine oberflächliche Kenntnis haben.
|
Vietnamesisches Sprichwort
|
10.
|
Wahrheit kommt mit wenigen Worten aus.
|
Laotse
|
11.
|
Geben lernt man, wie viele große Dinge, nur durch Übung. Dann aber wird es eine der größten Lebensfreuden.
|
Carl Hilty
|
12.
|
Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf ihn wartet.
|
Thomas Edison
|
13.
|
Das höchste Glück im Leben besteht in der Überzeugung, dass wir geliebt werden.
|
Victor Hugo
|
14.
|
Iss, was gar ist, trink, was klar ist, red, was wahr ist.
|
Martin Luther
|
15.
|
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie es ist.
|
Volksmund
|
16.
|
Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass sich andere darum kümmern.
|
Martin Luther King
|
17.
|
Geistige Größe kann alle körperlichen Gebrechen unsichtbar machen.
|
Dschuang Dsi
|
18.
|
Jede Freundschaft ist um ihrer selbst willen einzugehen. Ihren Anfang aber nimmt sie im Nutzen.
|
Epikur
|
19.
|
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
|
Wilhelm Busch
|
20.
|
Es gibt Wichtigeres im Leben als immer seine Geschwindigkeit zu erhöhen.
|
Mahatma Gandhi
|
21.
|
Nichts macht schneller alt als der immer vorschwebende Gedanke, dass man älter wird.
|
Georg Christoph Lichtenberg
|
22.
|
Wenn man auf seinen Körper achtet, geht es auch dem Kopf besser.
|
Jil Sander
|
23.
|
Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen, bis er sie versucht hat.
|
Johann Wolfgang von Goethe
|
24.
|
Der Mensch ist nicht zum Vergnügen, sondern zur Freude geboren.
|
Paul Claudel
|
25.
|
Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.
|
Marie von Ebner-Eschenbach
|
26.
|
Wer sich frei entfalten will, muss viele Ratschläge in den Wind schlagen können.
|
Werner Mitsch
|
27.
|
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
|
Epikur
|
28.
|
Weisheit respektiert der Freundschaft Grenzen.
|
Japanisches Sprichwort
|
29.
|
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
|
Aristoteles
|
30.
|
Sobald jemand in der Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler sein.
|
Gerhardt Hauptmann
|